-
Roter Faden
Modernes Leben stellt uns, über unsere fachlichen Qualifikationen
hinaus, vor die Aufgabe, eine Vielzahl von Kompetenzen zu erwerben, um
sowohl berufliche als auch alltägliche Anforderungen erfolgreich
und gelassen zu meistern.
- Zu den Kernkompetenzen der Zukunft gehören Kreativität, Flexibilität
und ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit. Um
sich diese Kompetenzen zu erarbeiten, kommt die übliche kopflastige
Wissensvermittlung, in Form von Frontalunterricht, orientiert an der Prämisse
keine Fehler machen zu dürfen, an ihre Grenzen. Im Gegensatz dazu
ermöglichen Interaktive Workshops, Rhythm-Based-Events, aber auch
Information und persönliche Begleitung, gestaltet in überschaubaren
Schritten, sichtbaren Erfolg zu vermitteln.

... nutzt diese Methoden! Rhythmus, Rhythmik,
Aktivierung stehen dabei im Vordergrund. Zum Einsatz kommen verschiedenste
Rhythmusinstrumente (Congas, Djemben, Shakers, Stöcke …), deren
Gebrauch in diesem Kontext keine Vorerfahrungen erfordert. Bei persönlicher
oder auch Prozessbegleitung stehen Reflexion und Perspektivenwechsel im
Vordergrund.

... bietet so den Gestaltungsraum, der eigenen
Kreativität auf die Spur zu kommen – Spaß – Neues
– und die Dynamik des Miteinanders zu erleben.
- mehr zu: ...
Kreativität
-
Kreativität
„Die Fähigkeit, neue Problemstellungen durch Anwendung erworbener
Fähigkeiten zu lösen“. So, oder so ähnlich sind
die allgemeinen Begriffsbestimmungen, wenn es um Kreativität geht.
Die Arbeit von acoustic.works will nun keine weitere Definition den
vielen, bereits existierenden, hinzuzufügen, sondern den Blick
auf einen etwas anderen Gedanken richten.
- Wir wachsen unter der Vorgabe auf, keine Fehler machen zu dürfen.
In der Schule, in der Lehre im Beruf, sollen Fehler vermieden und wenn
sie passieren - schnellstens behoben - werden. Aber: Wenn wir nie darauf
vorbereitet wurden, Fehler machen zu dürfen, werden wir nie etwas
Eigenes, Originelles schaffen. Kreativität und Irrtum, so bestätigen
uns Hirn- und Verhaltensforscher, hängen eng zusammen. Die Entdeckung
der eigenen Kreativität bedeutet Spaß, es bedeutet sich auszuprobieren,
Neues entdecken zu dürfen … und - Fehler zu machen.
- Kreativität/Kreative Fähigkeiten sind die größte
Ressource, auf die eine Organisation zurückgreifen kann. Die Entwicklung
und damit der Nutzen kreativer Fähigkeiten führt dahin, eine
Kultur der Innovation im ganzen Unternehmen zu etablieren.
- Kreativität ist ein Wechselspiel von bewussten und unbewussten
Prozessen. Aber sie braucht ein Spielfeld, in dem sich ausprobiert werden
kann, neue Wege entdeckt werden können, Mut und Vertrauen zu eigenen
Ideen und Wegen verinnerlicht werden.
- Das ist in vielen Arbeitsprozessen aufgrund von Zeit- und sonstigem
Druck selten möglich. Erforderlich sind eine besondere und stressfreie
Gestaltung eines solchen Spielfelds.
